Unser Massivbau Wärme-Dämmstein ist mit seinen Spitzenwerten in der Summe jedem konventionellen Baustein weit voraus.
Den Unterschied macht die Füllung. Sie bringt der Wand ein hohes Gewicht, das sich wohltuend im Schallschutz auswirkt und gleichzeitig Masse für die Wärmespeicherung bereit stellt. Davon unbeeindruckt bürgt die hoch wärmedämmende Schale für besten Wärmeschutz.
Diese beiden Vorteile kann ein konventioneller Stein aus nur einem Material nicht bieten. Der ist entweder gut in der Wärmedämmung und schlecht im Schallschutz oder umgekehrt. Beide Anforderungen zugleich vereint der HUTH-HAUS Wärmedämmstein in seinen Eigenschaften als zweischaliges Mauerwerk.
WÄRMEDÄMMUNG
U-Wert = 0,26 W/m² K bei d=30 cm
U-Wert = 0,18 W/m² K bei d = 37,5 cm
• je leichter der Baustoff, umso besser der U-Wert und
um so leichter lässt sich der Stein verarbeiten.
WÄRMESPEICHERUNG
W = 110 (Wh/Km2)
• je schwerer der Baustoff, umso besser die Wärme-
speicherfähigkeit.
• Schwerer Kern, durchschnittliches Wandgewicht
= 372 kg/m2 (ohne Putz).
• Auskühlzeit = 340 Stunden = ca. 14 Tage.
• => Ausgleich von Temperaturschwankungen (Tag und
Nacht).
SCHALLSCHUTZ
Bew. Schalldämmmaß bis 55 R’wdB
• je schwerer der Baustoff und je weniger abgeschlossene
Hohlräume um so besser der Schallschutz.
• Schwerer Kern.
• Spanstruktur schluckt Schallwellen.
ATMUNGSVERHALTEN
• Schnelle Austrocknung
• Jeder Span hat ca. 1 cm² Oberfläche.
Große Oberfläche kann viel Feuchtigkeit aufnehmen
und abgeben.
• => Klimaausgleich durch Diffusion.
INHALTSSTOFFE
• Holz
• Zement = gebrannter u. gemahlener Kalkstein
FEUERWIDERSTANDSKLASSE
• F 90 - AB